Neuigkeiten

Mittwoch, 17.02.2021
Workshop "Wandel und Konstanz männlicher Tugenden am Beispiel antiker Rituale"
Wie passen sich Rituale, deren Charakteristika Wiedererkennbarkeit und Langlebigkeit sind, an immer neue gesellschaftliche Gegebenheiten an? Der…

Montag, 08.02.2021
Wir gratulieren den ersten AbsolventInnen der IGS - Enno Friedrich, Anita Neudorfer und Isabell Wagener
Drei AbsolventInnen der IGS haben die ihren "Doktor" im Wintersemester 2020/21 gemacht: Enno Friedrich, Anita Neudorfer and Isabell Wagener erzielten…

Dienstag, 19.01.2021
Frühjahrstagung 2021 zu "Materiality" vom 24. bis 26. Februar
Die diesjährige Frühjahrstagung der IGS widment sich dem Verhältnis des Menschen / menschlichen Körpers zu vergrößerten oder verkleinerten Objekte,…

Dienstag, 19.01.2021
Doctoral Day des Profilbildenden Bereichs Dimensionen der Euorpäisierung mit Beteiligung der IGS
Drei Doktoranden der IGS, Blaž Ploj, Winfried Kumpitsch und Manuel Moser, vertreten die IGS auf dem internen Doctoral Day des Profilbildenden Bereichs…

Montag, 04.01.2021
Aaron Plattner erhält das ATHEN-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Aaron Plattner, Klassischer Philologe, hat das ATHEN-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhalten. Er wird neuen Monate am…

Dienstag, 08.12.2020
IGS für weitere vier Jahre verlängert! FWF fördert das Programm
Das Internationale Graduiertenkolleg "Resonante Weltbeziehungen" der Universitäten Erfurt und Graz wird für weitere vier bzw. viereinhalb Jahre…

Montag, 09.11.2020
Workshop zu World Relations / Weltbeziehungenin Borderline Situations - Hybridveranstaltungen von zwei Doktoranden der IGS
Luca Pellarin und João Lucas Tziminadis (Philosophie, Religionsgeschichte) fragen in ihren beiden Vorträgen nach den außergewöhnlichen Erfharungen und…

Mittwoch, 07.10.2020
Workshop zu "Eschatology and Revolution. Building on Giorgio Agamben" an der Universität Erfurt
Der Workshop zu den eschatologischen Ideen im Werk Giorgio Agambens wurde von Marcus Döller und Luca Pellarin ins Leben gerufen und organisiert.

Mittwoch, 02.09.2020
Interview zum "Klang der Religionen" mit IGS-Mitglied Anita Neudorfer in Ö1 (20. September)
Feature zu "Der Klang der Religionen und das Hören auf ihn" In den Hindu-Traditionen wird überliefert, dass die Welt aus dem Urklang OM erschaffen…

Mittwoch, 08.07.2020
(Video) Workshop "Death │ Text │ Resonance. Simone Weil and Writing to(wards) Death" with Simone Kotva (Cambridge) and Hartmut Rosa (Jena/Erfurt)
Können wir mit dem Tod in Beziehung stehen und diese aktiv gestalten bzw. ist der Tod das Ende aller Beziehung? In seinem aktuellsten Buch…

Donnerstag, 02.07.2020
ABGESAGT - IGS Herbstkonferenz zu "Ritualen und Weltbeziehungen. Typen, Qualitäten und Relationen" (Sept. 2020)
Die Tagung möchte Rituale und ihre Typen und Qualitäten thematisieren, und daraufhin untersuchen, wie und mit welchen Komponenten sie das Verhältnis…

Mittwoch, 12.02.2020
Frühjahrskonferenz der IGS zu "Resonance and Power" in Erfurt (26.-28. Februar)
Die diesjährige Frühjahrskonferenz der IGS behandelt das Verhältnis von Macht zu Resonanz in antiken und modernen Gesellschaften. Vom 26. bis 28.…