Das Doktoratskolleg
Das gemeinsame internationale Graduiertenkolleg der Universitäten Erfurt und Graz zielt auf die Zusammenarbeit von altertums- und bibelwissenschaftlicher mit soziologischer Forschung. Gegenstand sind Beziehungen der/des Einzelnen zur sozialen, materialen, aber auch transzendenten Welt, die in unterschiedlichen sozialen und vor allem religiösen Praktiken etabliert und reflektiert werden. Im Zentrum steht dabei die Frage, unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Folgen solche Selbst-Weltbeziehungen als resonant, d.h. als dialogisch-responsiv erfahren werden. Die spannungsreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit über zwei komplementäre Standorte hinweg erlaubt ebenso den materialgesättigten Vergleich wie die Entwicklung neuer Methoden, und damit eine qualitätsvolle Ausbildung von Doktoratsstudierenden.
Kurzzusammenfassung des Forschungsprogramms der ersten Phase (2017-2021/22).
Kurzzusammenfassung des Forschungsprogramms der zweiten, laufenden Phase (2021/22-2025/26).
Dr. Elisabeth Begemann
Dr. Anna-Katharina Rieger
DoktorandInnenstellen für das Studienjahr 2023/24 ausgeschrieben! Frist verlängert (Ende April).
Infos zur Ausschreibung hier.
Internationale Graduiertenschule
